
BSc in
Bachelor Internationales Entwicklungsmanagement (BSc) Van Hall Larenstein, University of Applied Sciences

Einführung
Werden Sie sich für eine gerechte Welt einsetzen?
Ist es wirklich möglich, dass alle gleichermaßen von der Entwicklung profitieren und gleichzeitig die Umwelt respektieren? Aus unserer Sicht schon. Durch nachhaltigen Handel, gleiche Rechte und Chancengleichheit glauben wir, dass ein gesundes Gleichgewicht zwischen Mensch, Erde und Wohlstand erreicht werden kann. Der Bachelor of International Development Management vermittelt Ihnen das Wissen und die Motivation, Schritte zur Förderung dieser Balance zu unternehmen.
Sie lernen, Menschen zusammenzubringen, die Interessen verschiedener Interessengruppen zu vertreten und Entwicklungen und Innovationen zu ermöglichen und zu unterstützen. Sie lernen auch mehr über Geographie, Biologie und Wirtschaft. Sie beschäftigen sich mit interkultureller Kommunikation, Green Economy, Wiederaufbau nach Katastrophen, Stärkung der Position der Landwirte, fairem Handel, Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement. Dieser Studiengang ist ein spannender Nährboden, in dem Studierende mit unzähligen Ideen und Hintergründen gemeinsam an einem gemeinsamen Ziel arbeiten: einer gerechten Gesellschaft und einer gesunden Erde.
Sie können sich spezialisieren auf:
Katastrophenrisikomanagement
Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und andere Katastrophen treten häufiger auf und nehmen an Schwere zu. Wenn sie passieren, stören sie ganze Gesellschaften. Werden Sie diesen Gesellschaften helfen, nach einer Katastrophe schnell wieder auf die Beine zu kommen und so widerstandsfähiger zu sein, wenn die nächste Katastrophe eintritt? Sie werden Experte in der Kommunalhilfe und arbeiten sowohl an den technischen als auch an den sozialen Aspekten des Wiederaufbaus mit.
Nachhaltige Wertschöpfungsketten
Chancen sind ungleich verteilt und die dominierenden wirtschaftlichen Interessen schädigen unsere natürlichen Lebensbedingungen und schaden unseren natürlichen Ressourcen. Glücklicherweise sehen Menschen, Organisationen und Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit von Veränderungen und handeln entsprechend. Fairer Handel ist eine der Möglichkeiten, dies zu tun: Ketten, die den beteiligten Menschen wirklich ein besseres Leben sichern. Als Kettenexperte schaffen Sie gemeinsam mit Unternehmen, NGOs und Regierungen eine bessere Existenz für die Produzenten und ihre Organisationen. Um dieses verantwortungsvolle Handeln zu erreichen, bringen Sie Ihr Wissen über nachhaltige Lebensmittelproduktion ebenso ein wie Ihre Menschenkenntnis und nicht zuletzt Ihren wirtschaftlichen Tatendrang.
Ländliche Entwicklung und Innovation
Trotz beeindruckender Verringerungen der Armut weltweit waren die Fortschritte uneinheitlich. Die Ungleichheit zwischen Stadt und Land nimmt zu. In einigen Ländern ziehen die Menschen in die Städte, was zur Entvölkerung des ländlichen Raums führt. Was wird die Auswirkung auf die Lebensfähigkeit in den Dörfern, die Auswirkung auf die Landjugend sein? Für eine osteuropäische Familie kann die Globalisierung der Landwirtschaft sie dazu zwingen, die Landwirtschaft einzustellen oder ihr Einkommen zu diversifizieren. Oder kann eine afrikanische Bauernfamilie überleben, wenn Mitglieder HIV/AIDS zum Opfer fallen? Die Schüler lernen, die Gründe zu analysieren, warum die Ungleichheit so hartnäckig ist, und lernen, wie eine armutsorientierte Entwicklung erleichtert werden kann, was zur Stärkung gefährdeter und marginalisierter ländlicher Gemeinschaften führen kann.
Mach mit beim Online-Tag der offenen Tür und wähle deinen Studiengang!
Unsere digitalen Türen stehen Ihnen offen.
Videos: Sieh dir Präsentationen zu diesem Studiengang an, höre Studentengeschichten und lerne die VHL kennen
Live-Chat: Treffen Sie Studenten und Dozenten und stellen Sie ihnen alles, was Sie möchten.
Informationen: Erfahren Sie alles Wissenswerte über das Studentenleben, Studienförderung, Zulassung und Immatrikulation.
Mehr Informationen?
Möchten Sie uns an einem Online-Tag der offenen Tür treffen, mit uns über Teams sprechen oder auf WhatsApp chatten? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Lehrplan
Inhaltliches Programm
Sie absolvieren zielgerichtete Lehrveranstaltungen, absolvieren Praxisphasen und bereiten eine spannende Abschlussarbeit vor. Das Programm ist kompetenzbasiert: Jedes theoretische Fach unterstützt Arbeitsgruppensituationen, in denen die Studierenden praktische Probleme angehen und praktikable Lösungen suchen. Das bedeutet, dass Sie vom ersten Tag an aktiv sind und lernen, in der Zusammenarbeit mit anderen selbstständig zu arbeiten.
In jedes unserer Programme sind zwei Auslandspraktika integriert, um bereits vor dem Abschluss wertvolle internationale Arbeitserfahrung zu sammeln. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren, da wir Teil des Erasmus-Austauschprogramms sind.
Galerie
Karrierechancen
Nach Ihrem Abschluss finden Sie Arbeit in der (internationalen) Entwicklungsbranche in Ihrer Nähe oder weltweit. Die Orte reichen von Naturschutzgebieten in Uganda, Kaffeeplantagen in Peru, Flüchtlingslagern in Griechenland bis hin zur Klimalobby in Brüssel. Sie werden wahrscheinlich viel reisen und mit Menschen aus vielen verschiedenen Kulturkreisen zusammenarbeiten.
Viele unserer Studenten finden ihre ersten Jobs über ihre Praktikumsorganisationen oder bei anderen Organisationen, die sie während des Studiums kennenlernen. Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihres eigenen Netzwerks von Organisationen, die Ihnen einen Job in der Zukunft verschaffen können.
Vielleicht werden Sie Brückenbauer zwischen Landwirten und Regierung, Projektmanager für Lebensmittelsicherheit oder Berater beim Wiederaufbau nach einer Naturkatastrophe. Dies kann für eine Regierungs- oder Nichtregierungsorganisation oder ein Unternehmen sein oder Sie können Ihre eigene Organisation gründen. Sie können Arbeit als Berater, Politikberater, Trainer oder Programmmanager finden. Alles Jobs, die wirklich etwas bewirken.
Mögliche Berufe
- Spezialist für ländliche Entwicklung
- Verantwortlicher Beschaffungsmanager für tropische Nahrungspflanzen
- Projektleiter Ernährungssicherheit
- Politikberater für Ernährung und Klimawandel
- Initiator der Fair Trade Marktentwicklung
- Berater beim Wiederaufbau nach Katastrophen
- Brücken bauen zwischen Landwirten und der Regierung