
Bachelor in
Bachelor in Materialwissenschaft
VIA University College

Schlüsselinformation
Campus-Standort
Herning, Dänemark
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
7 Semester
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
EUR 45.500 / per year *
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Die Studiengebühr gilt für Nicht-EU-Bürger
Stipendien
Einführung
Kurze Einleitung
Der Bachelor-Studiengang Materials Science Engineering ist ein 3½-jähriges Vollzeitprogramm auf Englisch, das Ihnen die Arbeit mit Materialien und Fertigungsprozessen im Mode- und Möbelbereich ermöglicht. Sie erhalten Expertenwissen über neue und innovative Materialien und Einblick in moderne Verarbeitungstechnologie.
Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in moderne Verarbeitungstechnologien. So können Sie bei der Optimierung von Aspekten in den Bereichen Technik, Produktdesign, Produktentwicklungsprozess, Wirtschaftlichkeit und Produktion in Fertigungsunternehmen mitwirken.
Das Programm findet in Herning in Zusammenarbeit mit den Ingenieurausbildungsprogrammen an der VIA und der Universität Aarhus in Herning (AU Herning) statt.
Inhalt und Struktur
Die Studien basieren sowohl auf Theorie als auch auf Projekten. Durch verschiedene Projekte entwickeln Sie Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit sowie zur Entwicklung und Verwaltung von Projekten. Unsere Workshops und unser Labor bieten die Möglichkeit, Ihre theoretischen Kompetenzen auf praktische Weise zu testen.
Während Ihres Studiums erleben Sie einen engen Kontakt zu Unternehmen aus der Textil- oder Möbelbranche, beispielsweise durch Gastvorträge, Firmenbesuche, eine Praktikumszeit und Projekte.
Das Programm erstreckt sich über sieben Semester. Die Kursstruktur basiert auf gemeinsamen Themen und einer Reihe von Themen, die auf Ihrem Fachgebiet basieren, z. B. Textil oder Möbel. Darüber hinaus können Sie Ihre Fähigkeiten in einer Praktikumszeit im 5. Semester testen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Fachgebiete, die sich über die Semester erstrecken.
Im 5. Semester dieses Programms haben Sie die Möglichkeit, während eines Praktikums praktische Erfahrungen zu sammeln, während sich das 7. Semester hauptsächlich auf Ihr abschließendes Bachelor-Projekt konzentriert.
Berufschancen
Als Ingenieur für Materialtechnologie verfügen Sie über die Kompetenzen, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen. So können Sie beispielsweise mit der Produktentwicklung, dem Finanzmanagement, der Entwicklung und Erforschung neuer Materialien, dem Kauf neuer Materialien und Produkte sowie der Entsorgung und der Beratung zu Materialien und Prozessen zusammenarbeiten.
Ihre Berufsbezeichnung könnte entweder ein Möbelingenieur, ein Textilingenieur, ein Produktentwickler, ein Controller, eine Quelle oder ein Material, ein Prozessberater usw. sein.
Zulassungsvoraussetzungen
VIA University College akzeptiert Bewerbungen von internationalen Studierenden mit:
- Prüfung der Sekundarstufe II
- Die internationalen und europäischen Baccalaureaten
- Berufsausbildung in der Wirtschaft
- Andere gleichwertige Zeugnisse oder berufliche Qualifikationen
Die oben genannten Bescheinigungen müssen nachweisen:
- Mathematik entsprechend einem dänischen B-Level (Mittelstufe)
- Physik entsprechend einem dänischen B-Level (Mittelstufe) oder Erdwissenschaften auf dänischem A-Level
- Chemie, die einem dänischen C-Niveau (Vorstufe) entspricht, oder Biotechnologie, die einem dänischen A-Level entspricht (fortgeschrittenes Niveau).
- Englischkenntnisse entsprechend einem dänischen B-Level (Mittelstufe)
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Bachelor der Informationstechnologie
- Ottawa, Kanada
BEng (Hons) in Chemieingenieurwesen
- Academic City, Vereinigte Arabische Emirate
BEngTech Hons in Metallurgietechnik
- Johannesburg, Südafrika