BSc in Wirtschaftswissenschaften
Vienna, Österreich
DAUER
6 Semesters
SPRACHEN
Englisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
30 May 2025
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 363 / per semester *
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
* der Regelstudienbeitrag beträgt 363,36 € pro Semester; der Studienbeitrag für Nicht-EU- und Nicht-EWR-Bürger beträgt € 726,72 pro Semester
Einführung
Über das BBE-Programm
Das WU-Bachelorstudium Business and Economics (BBE) befähigt Sie, die komplexen Zusammenhänge globaler Wirtschaftswissenschaften zu verstehen. Sie lernen einzuschätzen, wie sich globale Trends und Entwicklungen wie die Digitalisierung auf die Wirtschaft weltweit auswirken.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Wirtschaft und Wirtschaft
Sie interessieren sich für globale Geschäftstrends und wirtschaftliche Herausforderungen? Die BBE bietet eine umfassende, internationale wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit starker analytischer Ausrichtung.
Studieren in einem internationalen Umfeld
Das BBE-Programm zieht Studenten aus der ganzen Welt an. Verbessern Sie Ihre Kommunikation, Teamarbeit und andere zwischenmenschliche Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld, studieren Sie mit Kollegen aus der ganzen Welt und bereiten Sie sich auf eine internationale Karriere vor.
Folgen Sie Ihren Interessen
Nachdem Sie die Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Recht erlernt haben, können Sie im Rahmen des Studiums aus einer Vielzahl von Spezialisierungen wählen. Erstellen Sie Ihr eigenes Profil, indem Sie Ihr Programm an Ihre Interessen anpassen.
Lehrplan
Programmstruktur
Das Studium beginnt mit einer Studieneingangsphase, gefolgt von den Kernfächern, in denen Sie Grundlagen und Kontextwissen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erlernen. In der 3. Phase Ihres Studiums können Sie sich weiter spezialisieren und Ihr Profil schärfen.
- Einführungsphase
- Kernfächer
- Spezialisierungen und Wahlfächer
Auf einen Blick
- Dauer: 6 Semester
- Credits: 180 ECTS-Punkte
- Akademischer Grad: Bachelor of Science (WU), abgekürzt BSc (WU)
Spezialisierungen und Wahlfächer
Nachdem Sie eine solide Wissensbasis aufgebaut haben, können Sie im Programm aus einer großen Auswahl an Spezialisierungen wählen. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es Ihnen, sich auf die Themen und Disziplinen zu konzentrieren, über die Sie mehr wissen möchten.
Spezialisierungen (40 ECTS Credits)
In dieser Phase können Sie sich auf Ihre individuellen Interessen konzentrieren und haben die Möglichkeit, sich in verschiedene Themengebiete einzuarbeiten. Sie stellen sich Ihr Curriculum selbst zusammen und wählen Ihre Schwerpunkte aus den unterschiedlichsten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, des Rechts und der Sozialökonomie.
Sie können sich beispielsweise auf strategisches Denken und die wichtige Rolle konzentrieren, die Daten in der Geschäfts- und Regierungswelt spielen. Zu viele schlechte Entscheidungen werden aufgrund eines mangelnden Verständnisses grundlegender Anreize und einer angemessenen Datenanalyse getroffen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen anwenden, um Daten richtig zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.
Vielleicht fasziniert Sie die Rolle, die Kommunikation im internationalen Geschäft spielt. Wirtschaftliche Globalisierung und rasante Entwicklungen haben dazu geführt, dass heutzutage viele Organisationen international tätig sind oder mit Verbrauchern, Kunden und/oder Partnerorganisationen in anderen Ländern interagieren. Erfahren Sie, wie Sie mit Stakeholdern kommunizieren können, die möglicherweise eine Vielzahl von Sprachen und kulturellen Hintergründen haben.
Oder vielleicht gilt Ihre Leidenschaft den Herausforderungen multinationaler Organisationen: Wie transferieren Unternehmen Wissen zwischen internationalen Organisationen? Was zeichnet regionale Unternehmensstrategien aus? Welche Themen sind im Umgang mit internationalen Teams wichtig? Die WU hilft Ihnen, Ihren Interessen nachzugehen, wo immer sie liegen.
Freie Wahlfächer und Praktikum (26 ECTS-Credits)
Erweitern Sie Ihren Horizont mit einem individuellen Portfolio an freien Wahlfächern. Freie Wahlfächer können alle prüfungspflichtigen Lehrveranstaltungen aller anerkannten Universitäten im In- und Ausland sein. Sie möchten Ihr Wissen in die Praxis umsetzen? Dann absolvieren Sie ein Praktikum in einer Organisation oder einem Unternehmen Ihrer Wahl. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre theoretischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Internationale Erfahrung
Studieren an einer Universität ist Lernen fürs Leben. Dies gilt insbesondere in völlig neuen Umgebungen. Erweitern Sie Ihren Horizont mit einem Austauschsemester im Ausland oder dem Besuch einer International Summer University.
Austauschsemester
Jeder zweite WU-Absolvent hat während seines Studiums Auslandserfahrung gesammelt. Das Netzwerk der zur Auswahl stehenden Partneruniversitäten umspannt den Globus. Sie interessieren sich für ein Austauschsemester in Paris oder London? Oder möchten Sie in Südamerika etwas ganz Neues erleben? Sie haben sich schon immer gefragt, wie es ist, in den USA zu studieren, oder wie das BWL-Studium in Bangkok aufgebaut ist? Die WU unterstützt Sie bei der Planung und Organisation Ihres Auslandssemesters.
Internationale Sommeruniversitätsprogramme
Sie können oder wollen nicht so lange von Wien weg sein? Die Programme der International Summer University (ISU) bieten WU-Studierenden die Möglichkeit, kurze, international ausgerichtete akademische Programme im Ausland zu absolvieren. Während des Programms können Sie mehrere Wochen in Ländern wie Russland, Vietnam oder China verbringen, um gemeinsam mit Kommilitonen aus aller Welt Kurse zu besuchen, Exkursionen zu unternehmen und andere Veranstaltungen zu besuchen.
Double Degree Programm
Sind Sie daran interessiert, ein ganzes Studienjahr in Australien zu verbringen? In Kooperation mit der Queensland University of Technology in Brisbane haben ausgewählte BBE-Studenten genau die Möglichkeit dazu. In nur einem zusätzlichen Jahr erwirbst du nicht nur einen zweiten akademischen Abschluss, sondern erlebst auch Australiens Kultur und Tierwelt.
Galerie
Programmergebnis
5 Gründe, BBE zu studieren
- Internationales Programm
- Globale Perspektive
- Starke Gemeinschaft
- Vielzahl von Spezialisierungen
- Multidisziplinärer Ansatz
Solide Grundlagen
Im Bachelorstudium BBE lernen Sie aktuelle globale Herausforderungen der Wirtschaftswissenschaften kennen und lernen, wie Organisationen damit umgehen können. Unser multidisziplinärer Ansatz bietet Ihnen einen breiten und ganzheitlichen Blick auf die Themen der modernen Betriebswirtschaftslehre. Sie befassen sich mit zentralen Geschäftskonzepten, rechtlichen Aspekten, Finanz- und Datenanalysen sowie mit ökonomischen Modellen und kontextuellen Themen. Damit erhalten Sie eine solide Grundlage für individuelle Vertiefungs- und Wahlfächer.
Verantwortungsvolle Beiträge für Wirtschaft und Gesellschaft leisten
Ziel der WU ist es, ihre Studierenden auf die Übernahme wichtiger verantwortungsvoller Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft vorzubereiten. Um sich für solche Schlüsselpositionen zu qualifizieren, fördert das BBE-Programm die Entwicklung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dazu gehören die Leitung von Einzel- und Gruppenprojekten, die Reflexion Ihrer Tätigkeiten im beruflichen Kontext und die Förderung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
Im Rahmen des Curriculums vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erweitern Ihren Horizont, indem Sie von Forschenden vor Ort lernen und mit Ihren Peers in einem internationalen Klassenzimmer diskutieren und arbeiten.
Studiengebühren für das Programm
Karrierechancen
Perspektiven für Absolventen
Das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften bereitet Sie auf eine Karriere in verschiedenen spannenden Bereichen vor, die fähige Allrounder erfordern. Neben dem Berufseinstieg haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung mit einem Masterstudium im In- oder Ausland fortzusetzen.
Start ins Berufsleben
Das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften vermittelt den Absolventinnen und Absolventen eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften. Absolventen sind für eine Vielzahl von Positionen in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Sektor und in gemeinnützigen Organisationen gut geeignet. Die große Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, sich entsprechend ihrer individuellen Qualifikationsziele weiterführende Fachkenntnisse anzueignen.
Absolventinnen und Absolventen der WU sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. WU-Absolventinnen und -Absolventen benötigen im Durchschnitt nur sieben Bewerbungen und zwei Vorstellungsgespräche, um nach Abschluss des Bachelorstudiums eine Stelle zu ergattern. Personalverantwortliche bevorzugen WU-Absolventen aufgrund ihrer exzellenten Ausbildung.