
BSc in
B.Sc. Kfz-Mechatronik Warsaw University of Technology

Einführung
Fakultät Fahrzeugbau und Maschinenbau
Kfz-Mechatronik
Das Programm vermittelt den Studierenden multidisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung moderner Werkzeuge computergestützter Prozesse des Maschinendesigns, der Produktion, des Betriebs und des Recyclings. In Lehrveranstaltungen und Laboren werden Kenntnisse auf dem Gebiet des Umweltschutzes rund um den Betrieb und die mechatronische Steuerung von Automobilen, Traktoren, Sonderfahrzeugen, Baumaschinen und Geräten vermittelt. Ein neuartiger Ansatz zur Umsetzung des Bildungsangebots vermittelt den Absolventinnen und Absolventen wichtige Qualifikationen in den Bereichen Fahrzeugmechanik, Fahrzeug- und Baumaschinensicherheit, Diagnose sowie Fahrzeug- und Baumaschinensicherheit.
Das Studium dauert 7 Semester (3,5 Jahre) und besteht aus Vorlesungen und Praktika. Das Studium schließt mit der Anfertigung einer Diplomarbeit ab, die vor einer Prüfungskommission mündlich vorgetragen werden muss.
Admissions
Lehrplan
Beispiele für Module
- Entwurf mechatronischer Systeme
- Computersysteme in der Mechatronik
- Mechatronische Sensor- und Aktorsysteme
- Automatisierungssysteme
- Fahrzeuginformationssysteme
- Fahrzeugrecycling
- Fahrzeugmechatronik
- Automatisierung von Baumaschinen und -geräten
- Grundlagen elektromechanischer Hybridantriebe
- Intelligente Strukturen
- Autonome Fahrzeuge
Galerie
Karrierechancen
Absolventenprofil – Stellenangebote

Der Absolvent ist in der Lage:
- Konstruktion und Diagnose aktiver und passiver Sicherheitssysteme für Fahrzeuge und Baumaschinen;
- Einfache mechatronische Systeme, die für eine Vielzahl von Anwendungen bestimmt sind, unter Verwendung geeigneter Design- und IT-Tools zu entwerfen, zu testen und Fehler zu beheben.
Berufschancen
- Die Automobilindustrie, Elektronik- oder Automatisierungs- und Robotikunternehmen
- Die Industrie der Arbeits-, Straßen- und Handhabungsmaschinen im oben genannten Bereich
- Andere Wirtschaftszweige (Verkehr, Energie) – grüne und energieeffiziente Technologien
- Arbeiten im Zusammenhang mit der Konstruktion, Herstellung, Wartung und Überwachung von Maschinen und Fahrzeugen